
Theater-Proteste: Zur Politisierung von Straße und Bühne in den 1960er Jahren (Historische Politikforschung, 9)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Theater-Proteste: Zur Politisierung von Straße und Bühne in den 1960er Jahren" von Dorothea Kraus untersucht die Wechselwirkungen zwischen Theater und politischem Protest in den 1960er Jahren. In dieser Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und der politischen Aktivität wird das Theater sowohl als Plattform für politische Aussagen als auch als Ausdrucksmittel für soziale Bewegungen betrachtet. Kraus analysiert, wie sich diese Dynamik auf die Kunstform selbst auswirkte und welche Rolle das Theater im Kontext der Straßenproteste spielte. Sie beleuchtet verschiedene Fallstudien, um zu zeigen, wie Theatermacher und Aktivisten die Bühne nutzten, um gesellschaftliche Missstände anzuprangern und das Bewusstsein für politische Themen zu schärfen. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle und politische Landschaft der 1960er Jahre und zeigt auf, wie eng Kunst und Politik miteinander verwoben sein können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2001
- Henschel Verlag
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag