
Theater als Kritik: Theorie, Geschichte und Praktiken der Ent-Unterwerfung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Theater als Kritik: Theorie, Geschichte und Praktiken der Ent-Unterwerfung" von Gerald Siegmund beschäftigt sich mit der Rolle des Theaters als kritisches Medium in der Gesellschaft. Siegmund untersucht, wie Theaterpraktiken genutzt werden können, um bestehende Machtstrukturen zu hinterfragen und alternative Sichtweisen zu eröffnen. Dabei beleuchtet er die historische Entwicklung des Theaters als Form der Kritik und analysiert verschiedene theoretische Ansätze, die das Potenzial des Theaters zur Ent-Unterwerfung betonen. Durch eine Kombination aus theoretischen Überlegungen und praktischen Beispielen zeigt das Buch auf, wie Theater als Raum für Widerstand und Transformation fungieren kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 710 Seiten
- C.H.Beck
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler