
Psychodrama und Gesellschaft: Wege zur sozialen Erneuerung von unten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychodrama und Gesellschaft: Wege zur sozialen Erneuerung von unten" von Ferdinand Buer untersucht, wie Psychodrama als Methode zur Förderung sozialer Veränderungen genutzt werden kann. Das Buch beleuchtet die Ursprünge und Prinzipien des Psychodramas, einer therapeutischen Technik, die von Jacob L. Moreno entwickelt wurde, um individuelle und kollektive Probleme durch Rollenspiele und szenische Darstellungen zu bearbeiten. Buer argumentiert, dass diese Methode nicht nur in der Therapie, sondern auch im gesellschaftlichen Kontext wertvolle Impulse für soziale Erneuerung bieten kann. Durch Fallstudien und theoretische Analysen zeigt er auf, wie Psychodrama helfen kann, soziale Strukturen zu hinterfragen und gemeinschaftliche Lösungsansätze zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Stärkung der Eigenverantwortung und Kreativität von Individuen innerhalb sozialer Gruppen, um einen Wandel "von unten" anzustoßen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Facultas
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Verein zur Förderung der so...
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme