
Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus: Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945 (Geschichte des Reichsarbeitsministeriums im Nationalsozialismus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus: Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945" von Rüdiger Hachtmann untersucht die Entwicklung und Rolle des Reichsarbeitsministeriums in Deutschland von der Weimarer Republik bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Es analysiert, wie das Ministerium sich von den sozialen und politischen Strukturen des Wilhelminischen Kaiserreichs hin zu einem integralen Bestandteil der nationalsozialistischen Staatsführung wandelte. Der Autor beleuchtet die organisatorischen Veränderungen, die ideologischen Anpassungen sowie die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, denen das Ministerium während dieser Zeit begegnete. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verstrickung in nationalsozialistische Politik und Kriegswirtschaft sowie auf der Rolle bei der Umsetzung von Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik unter dem NS-Regime.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Hachtmann, Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung / Potsdam, apl. Prof. an der TU Berlin. Veröffentlichungen u. a.: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront (2012); Wissenschaftsmanagement im »Dritten Reich«. Die Generalverwaltung der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (2007).
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.