
Antimodernismus und Reform: Zur Geschichte der deutschen Heimatbewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Antimodernismus und Reform: Zur Geschichte der deutschen Heimatbewegung“ von Edeltraut Klüting untersucht die deutsche Heimatbewegung, die sich als Reaktion auf die rasanten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelte. Die Autorin beleuchtet den Antimodernismus dieser Bewegung, der sich in einer kritischen Haltung gegenüber Industrialisierung, Urbanisierung und dem Verlust traditioneller Lebensweisen äußerte. Gleichzeitig wird das reformerische Potenzial der Bewegung analysiert, das sich in Bestrebungen zeigte, regionale Kultur zu bewahren und soziale Reformen durchzuführen. Klüting bietet eine detaillierte historische Analyse der ideologischen Grundlagen, Ziele und Auswirkungen der Heimatbewegung auf die deutsche Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1981
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- Gebunden
- 705 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- jp_oversized_book
- 96 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Gesellschaft für c...