
Der Irrtum der antiautoritären Revolte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Irrtum der antiautoritären Revolte“ von Fritz Wiedemann untersucht die Bewegungen und Ideologien, die in den 1960er und 1970er Jahren aufkamen und sich gegen autoritäre Strukturen wandten. Wiedemann analysiert die antiautoritären Revolten kritisch und argumentiert, dass viele dieser Bewegungen zwar wichtige gesellschaftliche Veränderungen anstießen, jedoch auch einige grundlegende Missverständnisse über Autorität und Freiheit mit sich brachten. Er beleuchtet, wie das Streben nach vollständiger Freiheit oft zu neuen Formen der Kontrolle führte und diskutiert die langfristigen Auswirkungen dieser Bewegungen auf Gesellschaft, Politik und Bildung. Durch eine detaillierte Analyse zeigt Wiedemann auf, welche Lektionen aus diesen historischen Entwicklungen gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- mass_market -
- Erschienen 1986
- Pocket Books