
Der lange Sommer der Theorie: Geschichte einer Revolte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der lange Sommer der Theorie: Geschichte einer Revolte" von Philipp Felsch ist ein Buch, das sich mit der intellektuellen und kulturellen Geschichte Deutschlands in den 1960er bis 1980er Jahren beschäftigt. Es beleuchtet die Rolle des Merve Verlags, der zu einem zentralen Knotenpunkt für theoretische Texte und linke Intellektuelle wurde. Felsch zeichnet die Entwicklung und den Einfluss poststrukturalistischer Theorien nach, die in dieser Zeit aus Frankreich nach Deutschland kamen und dort auf fruchtbaren Boden fielen. Das Buch beschreibt, wie diese Theorien nicht nur akademische Debatten prägten, sondern auch Auswirkungen auf politische Bewegungen hatten. Es geht um das Aufeinandertreffen von Theorie und Praxis sowie um die Frage, wie Ideen gesellschaftlichen Wandel beeinflussen können. Felsch erzählt von den Hoffnungen und Enttäuschungen einer Generation von Denkern und Aktivisten, die versuchten, eine neue Gesellschaft zu formen. Dabei wird deutlich, wie eng Theorie und gelebte Erfahrung miteinander verwoben sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1973
- Springer
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A