Ein Ende und ein Anfang: Wie der Sommer 45 die Welt veränderte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ein Ende und ein Anfang: Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" von Oliver Hilmes bietet einen detaillierten Einblick in die turbulenten Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945. Hilmes beschreibt, wie dieser Sommer eine entscheidende Wendezeit darstellte, die nicht nur das politische Gefüge Europas neu ordnete, sondern auch tiefgreifende soziale und kulturelle Veränderungen mit sich brachte. Der Autor beleuchtet verschiedene Schauplätze und Perspektiven – von den Konferenzen der Alliierten über das Schicksal der Kriegsgeneration bis hin zu den Herausforderungen des Wiederaufbaus. Durch eindrucksvolle Porträts von Zeitzeugen und historischem Material gelingt es Hilmes, die komplexen Dynamiken dieser Zeit lebendig darzustellen und aufzuzeigen, wie sie die Grundlage für die Nachkriegsordnung legten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- Kirchheim, P
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Holocaust Pubns
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Groh
- Hardcover
- 71 Seiten
- Erschienen 1997
- Wartberg




