
Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum Molotowcocktail 1946 bis 1995. 3 Bände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das dreibändige Werk "Frankfurter Schule und Studentenbewegung. Von der Flaschenpost zum Molotowcocktail 1946 bis 1995" von Wolfgang Kraushaar bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen der Frankfurter Schule und der Studentenbewegung in Deutschland. Kraushaar untersucht die intellektuellen, politischen und sozialen Entwicklungen, die von den Nachkriegsjahren bis zur Wiedervereinigung Deutschlands reichten. Der Autor beleuchtet, wie die kritische Theorie der Frankfurter Schule – vertreten durch Denker wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Herbert Marcuse – das Denken und Handeln einer neuen Generation von Studierenden beeinflusste. Diese jungen Aktivisten forderten gesellschaftliche Veränderungen und traten gegen autoritäre Strukturen auf, was sich in Protesten und teilweise auch gewaltsamen Auseinandersetzungen manifestierte. Kraushaar dokumentiert die wichtigsten Ereignisse, Akteure und Debatten dieser Zeitspanne, analysiert deren Bedeutung und zieht Verbindungen zu den kulturellen sowie politischen Umbrüchen jener Jahre. Das Werk bietet somit sowohl eine historische als auch eine soziologische Perspektive auf einen prägenden Abschnitt der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2023
- Kiepenheuer&Witsch
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Audio-CD -
- Erschienen 2018
- der Hörverlag
- Hardcover
- 740 Seiten
- Erschienen 2000
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2023
- Hentrich und Hentrich Verla...