
Ein Schulkonflikt in der DDR. in 2 Bänden. 1. Band: Dokumentenband / 2. Band: Leitfaden zum Dokumentenband
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein Schulkonflikt in der DDR" ist ein zweibändiges Werk, das sich mit den Bildungs- und Erziehungspraktiken in der Deutschen Demokratischen Republik auseinandersetzt. Der erste Band, der Dokumentenband, bietet eine Sammlung von Originaldokumenten, die verschiedene Aspekte eines spezifischen Schulkonflikts in der DDR beleuchten. Diese Dokumente umfassen Berichte, Briefe und offizielle Anordnungen und geben einen Einblick in die Herausforderungen und Spannungen innerhalb des sozialistischen Bildungssystems. Der zweite Band fungiert als Leitfaden zum Dokumentenband und wurde von den Autoren Tilman Grammes und Ari Zühlke verfasst. Dieser Leitfaden hilft Lesern dabei, die im Dokumentenband präsentierten Informationen besser zu verstehen und einzuordnen. Er bietet Analysen, historische Kontexte und pädagogische Perspektiven auf die dokumentierten Ereignisse. Ziel des Gesamtwerks ist es, ein tieferes Verständnis für die Dynamiken des Schulalltags in der DDR zu vermitteln sowie die politischen und ideologischen Einflüsse auf das Bildungssystem zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Westermann Berufliche Bildu...
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht