
Lehmann, Erdmann, Liebermann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Stasi-Diktatur und Unrechtsastaat oder Feldversuch einer auf sozialere Beziehungen der Menschen gerichteten Lebensweise? - Hort ewigen Leidens oder Raum für ein lustvolles, von den Widersprüchen zwischen Ideal und Wirklichkeit bestimmtes Leben? - Was war das für eine Welt, die am 18. März 1990 von einer Mehrheit der wahlberechtigten Bewohner der DDR abgewählt wurde? Horst Matthies hat in seinen Schubladen gekramt und bisher unveröffentlichte Texte sowie Geschichten aus Büchern zusammengetragen, die vor dem Schluckauf der Geschichte erschienen sind, wie er die Ereignisse von 1989/90 nennt. Mancher dieser Texte könnte heute manchen Lesern weh tun, mancher ihnen ein nachsichtiges Lächeln abnötigen, mancher auch Anlass für ein bauchkrümmendes Gelächter geben. Erhellend aber dürften sie in jedem Fall sein. von Matthies, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Matthies wurde 1939 in Radebeul bei Dresden geboren, ging acht Jahre zur Schule, erlernte dann den Beruf des Bergmanns und diente, bis ihn das Schreiben unerwartet überfiel, nahezu elf Jahre bei der Bereitschaftspolizei. Danach Studium am "Literaturinstitut Johannes R. Becher" in Leipzig. Seit 1970 freischaffend als Autor, zunächst in Halle an der Saale, seit 1980 in Hohen Viecheln am Schweriner See. Geburtsjahr, Geburtsort und die weiteren Stationen seines Lebens weisen aus, dass er den überwiegenden Teil davon als Bürger des Staates DDR erfahren hat. Hier hat er seine Bildung erhalten, wuchs die Art seiner Hoffnungen, führte er seine Kämpfe, liebte er seine Lieben, hatte er Freunde und Leute, die ihn nicht mochten, Gründe für Zorn und Gründe, sich aus ganzem Herzen zu freuen. Dieser Erfahrungshorizont ist prägend für sein literarisches Schaffen, sowohl vor, wie auch nach dem "Schluckauf der Geschichte" vom Jahr 1990, wie er den Holterdiepolterwechsel von der sozialen Murkswirtschaft zur kapitalen Machtwirtschaft in einer seiner Erzählungen nennt. Dass er damit nicht ganz erfolglos war, weisen zahlreiche Veröffentlichungen (Hörspiele, Kinderbücher, Erzählungen für Erwachsene, Romane) und auch Literaturpreise nach. Er ist verheiratet mit der Malerin und Grafikerin Britta Matthies und hat mit ihr zwei Söhne.
- Gebunden
- 179 Seiten
- Erschienen 2006
- Birkhäuser
- paperback
- 179 Seiten
- Erschienen 1991
- Akademie
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Europa Verlag
- paperback -
- Erschienen 1999
- -
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER