
Den für die Freiheit Österreichs Gestorbenen: Das Befreiungsdenkmal in Innsbruck. Prozesse des Erinnerns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Den für die Freiheit Österreichs Gestorbenen: Das Befreiungsdenkmal in Innsbruck. Prozesse des Erinnerns" von Christopher Grüner untersucht das Befreiungsdenkmal in Innsbruck als zentrales Element der Erinnerungskultur in Österreich. Grüner analysiert die historischen und gesellschaftlichen Kontexte, in denen das Denkmal errichtet wurde, und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Erinnerungspolitik im Laufe der Zeit. Er diskutiert, wie sich das Gedenken an die Opfer des Kampfes für Österreichs Freiheit verändert hat und welche Rolle das Denkmal dabei spielt. Dabei werden sowohl politische als auch kulturelle Aspekte betrachtet, um zu verstehen, wie kollektives Gedächtnis geformt wird und welchen Einfluss es auf die nationale Identität hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2005
- Braintrust
- paperback
- 98 Seiten
- Projekte-Verlag 188
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Prestel
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH