
Das Völkerschlachtdenkmal: Weiheschrift aus dem Jahre 1913
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Völkerschlachtdenkmal: Weiheschrift aus dem Jahre 1913" ist eine Festschrift, die anlässlich der Einweihung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig im Jahr 1913 veröffentlicht wurde. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die historische Bedeutung der Völkerschlacht bei Leipzig von 1813, in der die Truppen der Koalition gegen Napoleon siegten. Es beschreibt den Bauprozess und die architektonischen Merkmale des Denkmals, das als Gedenkstätte für die Gefallenen errichtet wurde. Die Weiheschrift enthält zudem Reden und Ansprachen prominenter Persönlichkeiten sowie Illustrationen und Fotografien, die das Denkmal und seine feierliche Einweihung dokumentieren. Ziel der Schrift ist es, den patriotischen Geist zu ehren und das historische Bewusstsein für diesen bedeutenden Wendepunkt in den Befreiungskriegen zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 351 Seiten
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz