
Ein Untergang als Befreiung: Der 8. Mai 1945 und die Folgen (Neue Kleine Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein Untergang als Befreiung: Der 8. Mai 1945 und die Folgen" von Michael Klundt ist eine historische Analyse, die sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und den weitreichenden Folgen dieses Ereignisses befasst. Klundt beleuchtet den 8. Mai 1945 nicht nur als Tag der Kapitulation Deutschlands, sondern auch als Wendepunkt, der sowohl Befreiung als auch Neuanfang bedeutete. Er untersucht die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen des Kriegsendes auf Deutschland und Europa sowie die Erinnerungskultur, die sich um diesen Tag entwickelt hat. Dabei wird das Spannungsfeld zwischen der Befreiung von der NS-Diktatur und den Herausforderungen des Wiederaufbaus thematisiert. Klundts Werk trägt zur Diskussion darüber bei, wie dieser historische Moment im kollektiven Gedächtnis verankert ist und welche Lehren daraus für die Gegenwart gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- pamphlet
- 42 Seiten
- Erschienen 1995
- Landesarchiv Schlesw.-Holst.
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2001
- Piper
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...