
Symbol mit Aussicht. Die Geschichte des Berliner Fernsehturmes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Symbol mit Aussicht. Die Geschichte des Berliner Fernsehturmes" ist ein Buch, das sich mit der Entstehung und Bedeutung des Berliner Fernsehturms auseinandersetzt. Der Fernsehturm, eines der bekanntesten Wahrzeichen Berlins, wurde in den 1960er Jahren in Ost-Berlin errichtet und symbolisiert sowohl technische Innovation als auch politische Macht. Das Buch beleuchtet die architektonischen Herausforderungen und den politischen Kontext seiner Errichtung während des Kalten Krieges. Es behandelt die Rolle des Turms als Propagandainstrument der DDR sowie seine Entwicklung zu einem Symbol für das wiedervereinte Berlin nach dem Fall der Mauer. Durch historische Dokumente, Interviews und Fotografien wird die wechselvolle Geschichte dieses ikonischen Bauwerks lebendig dargestellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag M
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- paperback
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Lonely Planet Italia
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1998
- Jovis