
Berlin 1910 - 1933. Die visuellen Künste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Berlin 1910 - 1933. Die visuellen Künste" von Eberhard Roters bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerische Entwicklung in Berlin während der frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, einer Zeit intensiver kultureller und gesellschaftlicher Umbrüche. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Strömungen und Bewegungen, die in dieser Periode florierten, darunter Expressionismus, Dadaismus und Neue Sachlichkeit. Es untersucht die Werke bedeutender Künstler wie George Grosz, Otto Dix und Hannah Höch sowie die Rolle von Kunstinstitutionen und Galerien in der Hauptstadt. Roters analysiert auch den Einfluss politischer Ereignisse auf die Kunstszene und zeigt, wie sich diese Entwicklungen in den visuellen Künsten widerspiegelten. Durch eine Vielzahl von Abbildungen wird das Buch zu einer lebendigen Dokumentation dieser dynamischen Ära der Berliner Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- hardcover -
- Erschienen 1991
- -
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- Brandstätter
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- G & H Verlag
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein