
Berlin 1910 - 1933. Die visuellen Künste
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Berlin 1910 - 1933. Die visuellen Künste" von Eberhard Roters bietet einen umfassenden Überblick über die künstlerische Entwicklung in Berlin während der frühen Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts, einer Zeit intensiver kultureller und gesellschaftlicher Umbrüche. Das Buch beleuchtet die verschiedenen Strömungen und Bewegungen, die in dieser Periode florierten, darunter Expressionismus, Dadaismus und Neue Sachlichkeit. Es untersucht die Werke bedeutender Künstler wie George Grosz, Otto Dix und Hannah Höch sowie die Rolle von Kunstinstitutionen und Galerien in der Hauptstadt. Roters analysiert auch den Einfluss politischer Ereignisse auf die Kunstszene und zeigt, wie sich diese Entwicklungen in den visuellen Künsten widerspiegelten. Durch eine Vielzahl von Abbildungen wird das Buch zu einer lebendigen Dokumentation dieser dynamischen Ära der Berliner Kunstgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- paperback
- 114 Seiten
- Erschienen 2011
- Shaker Media
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2015
- Kerber Verlag
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan