
Baukunst der Nachkriegsmoderne: Architekturführer Berlin 1949-1979
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Baukunst der Nachkriegsmoderne: Architekturführer Berlin 1949-1979" von Gabi Dolff-Bonekämper bietet einen umfassenden Überblick über die architektonische Entwicklung Berlins in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der 1970er Jahre. Das Buch untersucht, wie die Stadt mit den Herausforderungen des Wiederaufbaus umging und sich dabei zu einem Zentrum moderner Architektur entwickelte. Es werden bedeutende Bauwerke und städtebauliche Projekte vorgestellt, die den Charakter Berlins in dieser Epoche prägten. Der Architekturführer beleuchtet sowohl die ästhetischen als auch die funktionalen Aspekte der Nachkriegsarchitektur und stellt sie in den Kontext der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit. Mit zahlreichen Abbildungen und detaillierten Beschreibungen richtet sich das Buch an Leser, die ein Interesse an Architekturgeschichte und Stadtentwicklung haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1988
- Wilhelm Ernst & Sohn Verlag...
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2020
- Park Books
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- Callwey
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Ars edition