
Kunst auf dem Campus: Kunst am Bau der Universität Heidelberg nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Kunst auf dem Campus: Kunst am Bau der Universität Heidelberg nach 1945" von Bernhard Eitel beschäftigt sich mit der Entwicklung und Integration von Kunstwerken im architektonischen Kontext der Universität Heidelberg seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es bietet einen Überblick über die verschiedenen Kunst-am-Bau-Projekte, die in dieser Zeit realisiert wurden, und beleuchtet deren Bedeutung für das Universitätsgelände sowie für die kulturelle Identität der Institution. Der Autor analysiert sowohl die künstlerischen als auch die gesellschaftlichen Aspekte dieser Werke und zeigt auf, wie sie zur Gestaltung eines inspirierenden akademischen Umfelds beitragen. Das Buch ist reich bebildert und enthält detaillierte Beschreibungen der einzelnen Kunstwerke sowie Informationen zu den Künstlern und den historischen Hintergründen ihrer Entstehung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2007
- Spurbuchverlag
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2015
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2017
- hendrik Bäßler verlag, berlin
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst u. S., Bln