
Volkstümliche Moderne: Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit (Gründerzeit. Schriften zu Kunst und Kultur)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Volkstümliche Moderne: Malerei und populäre Kultur der Gründerzeit" von Andreas Zeising untersucht die Wechselwirkungen zwischen Malerei und populärer Kultur in der Zeit der Gründerjahre, einer Periode intensiven wirtschaftlichen und kulturellen Wandels im späten 19. Jahrhundert. Zeising analysiert, wie Künstler dieser Epoche traditionelle volkstümliche Motive mit modernen Elementen verbanden, um eine neue visuelle Sprache zu schaffen, die sowohl den Geschmack des aufstrebenden Bürgertums als auch das Bedürfnis nach kultureller Identität bediente. Das Buch beleuchtet dabei die Rolle der Kunst in der Aushandlung sozialer und kultureller Veränderungen und bietet einen Einblick in die Art und Weise, wie künstlerische Ausdrucksformen auf populäre Strömungen reagierten. Durch detaillierte Fallstudien zeigt Zeising auf, wie Malerei nicht nur als ästhetisches Medium, sondern auch als Instrument gesellschaftlicher Kommunikation fungierte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- Kartoniert
- 139 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Blätter
- 18 Seiten
- Erschienen 2014
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck