Der moderne Künstler. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der kreativen Individualität in der kulturellen Moderne im 19. und frühen 20. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der moderne Künstler. Zur Sozial- und Kulturgeschichte der kreativen Individualität in der kulturellen Moderne im 19. und frühen 20. Jahrhundert" von Wolfgang Ruppert untersucht die Entwicklung des Künstlers als individuelle und kreative Persönlichkeit in der modernen Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie sich das Bild des Künstlers im 19. und frühen 20. Jahrhundert verändert hat, insbesondere im Kontext sozialer und kultureller Umbrüche. Ruppert analysiert die Entstehung des modernen Künstlerbildes vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen, wie Urbanisierung, Industrialisierung und den Aufstieg des Bürgertums. Er zeigt auf, wie Künstler zunehmend als kreative Individuen wahrgenommen wurden, die nicht nur Kunstwerke schufen, sondern auch soziale Rollen spielten und Einfluss auf kulturelle Diskurse nahmen. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die Wechselwirkungen zwischen künstlerischer Kreativität und gesellschaftlichen Strukturen sowie in die Herausforderungen, denen Künstler gegenüberstanden, während sie ihre Rolle in einer sich schnell wandelnden Welt definierten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback -
- Erschienen 1984
- Lugano Milano : Thyssen-Bor...
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv



