
Autonomie der Kunst?: Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes (Kunst und Gesellschaft)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Autonomie der Kunst?: Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes" von Nina Tessa Zahner untersucht das Konzept der Autonomie in der Kunst und dessen Relevanz in der modernen Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie sich die Idee der künstlerischen Unabhängigkeit im Laufe der Geschichte entwickelt hat und welche Rolle sie heute spielt. Zahner analysiert kritisch, ob und wie Kunst als autonomer Bereich existieren kann, angesichts der zunehmenden Verflechtung mit politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren. Dabei wirft sie Fragen zur Funktion und zum Wert von Kunst in einer globalisierten Welt auf und diskutiert, ob das traditionelle Leitbild der Autonomie noch zeitgemäß ist oder neu interpretiert werden muss.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Ergon
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed