
Auf Freiheit zugeschnitten: Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Auf Freiheit zugeschnitten: Das Künstlerkleid um 1900 in Mode, Kunst und Gesellschaft" von Magdalena Holzhey untersucht die Rolle des Künstlerkleids im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert. In dieser Zeit diente das Künstlerkleid als Ausdrucksmittel für künstlerische und gesellschaftliche Reformbewegungen, die sich gegen die starren Konventionen der Modeindustrie wandten. Holzhey beleuchtet, wie diese Kleider nicht nur als modisches Statement, sondern auch als Symbol für persönliche und kreative Freiheit fungierten. Sie analysiert den Einfluss dieser Bewegung auf die Kunst und Gesellschaft jener Zeit und zeigt auf, wie das Künstlerkleid zur Emanzipation der Frau beitrug, indem es Komfort und Funktionalität mit ästhetischem Anspruch verband. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch Aspekte der Modegeschichte mit kunsthistorischen und soziokulturellen Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Gallery Books
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink