Kleiderwechsel: Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts (Die Schausammlungen des Germanischen Nationalmuseums)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kleiderwechsel: Frauen-, Männer- und Kinderkleidung des 18. bis 20. Jahrhunderts" von Jutta Zander-Seidel bietet einen umfassenden Überblick über die Modegeschichte in Europa, wie sie in den Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums präsentiert wird. Das Buch untersucht die Entwicklung der Kleidung für Frauen, Männer und Kinder vom 18. bis zum 20. Jahrhundert und beleuchtet dabei sowohl stilistische Veränderungen als auch die gesellschaftlichen und kulturellen Einflüsse auf die Mode. Es enthält detaillierte Beschreibungen von Kleidungsstücken, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, die einen visuellen Eindruck der modischen Entwicklungen geben. Zudem werden Aspekte wie Materialwahl, Verarbeitungstechniken und funktionale Aspekte der Kleidung thematisiert. Das Werk dient als wertvolle Ressource für Historiker, Modestudierende und alle Interessierten an der Geschichte der Bekleidungskultur.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2021
- Jonas Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- I.B. Tauris
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Kerber
- Gebunden
- 149 Seiten
- Erschienen 2017
- Schirmer Mosel
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink



