
Teufelshörner und Lustäpfel. Modekritik und Modesatire in Wort und Bild 1150 - 1620
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Teufelshörner und Lustäpfel. Modekritik und Modesatire in Wort und Bild 1150 - 1620“ von Gundula Wolter untersucht die Entwicklung der Modekritik und Modesatire über mehrere Jahrhunderte hinweg. Das Buch beleuchtet, wie Kleidung und Modetrends in der Kunst, Literatur und Gesellschaft des Mittelalters bis zur frühen Neuzeit dargestellt wurden. Wolter analysiert sowohl schriftliche als auch bildliche Quellen, um zu zeigen, wie Mode als Ausdruck gesellschaftlicher Normen, Werte und Kritik genutzt wurde. Sie bietet Einblicke in die kulturellen, sozialen und politischen Kontexte der jeweiligen Epochen und zeigt auf, wie Mode als Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen fungierte. Dabei wird deutlich, dass Mode schon immer ein kontroverses Thema war, das Diskussionen über Moral, Geschmack und Identität anregte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback -
- Erschienen 1990
- Luchterhand,Frankfurt/M/- 1...
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2008
- Carl Schünemann
- turtleback
- 176 Seiten
- Otto Müller Verlag GmbH