
Kunst und Gesellschaft 1972–2022–2072: Von der Kunst für die Olympischen Spiele in München 1972 zu künstlerischen Gestaltungskonzepten des 21. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunst und Gesellschaft 1972–2022–2072" von Elisabeth Hartung untersucht die Entwicklung der Kunst im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen über einen Zeitraum von 100 Jahren. Beginnend mit den Olympischen Spielen in München 1972, analysiert das Buch, wie Kunstprojekte und -konzepte dieser Zeit die Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft prägten. Hartung beleuchtet dabei auch, wie sich künstlerische Gestaltungskonzepte bis ins 21. Jahrhundert weiterentwickelten und welche Rolle sie in aktuellen sozialen und kulturellen Diskursen spielen. Zudem wagt das Buch einen Blick in die Zukunft bis ins Jahr 2072 und diskutiert mögliche Entwicklungen und Herausforderungen für die Kunst in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann