
Die totale Aufklärung. Moskauer Konzeptkunst 1960-1990 / Total Enlightenment. Conceptual Art in Moscow 1960-1990
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die totale Aufklärung. Moskauer Konzeptkunst 1960-1990 / Total Enlightenment. Conceptual Art in Moscow 1960-1990" von Max Hollein ist ein umfassendes Werk, das die Entwicklung und den Einfluss der konzeptuellen Kunst in Moskau während des Kalten Krieges untersucht. Das Buch präsentiert eine Vielzahl von Werken, darunter Installationen, Performances und Texte, die trotz strenger Zensur und politischer Repression entstanden sind. Es beleuchtet die künstlerischen Strategien und Methoden dieser Zeit und zeigt auf, wie diese Künstler ihre Arbeit als Mittel zur sozialen und politischen Kommentierung nutzten. Hollein bietet einen tiefgreifenden Einblick in eine oft übersehene Periode der Kunstgeschichte und enthüllt die Rolle, die diese Künstler bei der Herausforderung des sowjetischen Systems spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2006
- -
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Köln
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1984
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2004
- Benteli
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- ST MARTINS PR
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 1974
- Suhrkamp, 1974, 1. Auflage