
Zeitkunst / Dokumenta Artis '95
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zeitkunst / Dokumenta Artis '95" von Anita Ansbacher ist eine fiktive Darstellung der Kunstwelt der 1990er Jahre, die sich mit den Themen Zeit und Kunst auseinandersetzt. Das Buch beschreibt eine imaginäre Ausstellung namens "Dokumenta Artis '95", in der verschiedene Künstler und ihre Werke vorgestellt werden. Ansbacher untersucht die Beziehung zwischen Kunst und ihrer zeitlichen Dimension und wie diese sich in den Arbeiten der vorgestellten Künstler widerspiegelt. Durch Interviews, Essays und kritische Analysen bietet das Buch einen Einblick in die kreativen Prozesse und konzeptionellen Überlegungen, die hinter den ausgestellten Werken stehen. Es thematisiert auch die Rolle des Betrachters in der Wahrnehmung von Kunst im Kontext ihrer Zeitlichkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 30 Seiten
- Erschienen 1995
- Prestel-Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand