
Der Künstler als Seismograph. Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart. FUNDUS Band 198
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Künstler als Seismograph. Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart" von Uwe Fleckner, veröffentlicht als Teil der FUNDUS-Reihe, Band 198, untersucht die Rolle des Künstlers in der modernen Gesellschaft. Fleckner argumentiert, dass Künstler wie Seismographen agieren, indem sie gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen wahrnehmen und reflektieren. Das Buch beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Kunst und aktuellen sozialen Dynamiken sowie die Fähigkeit der Kunst, auf subtile Weise auf politische und soziale Themen zu reagieren. Durch eine Analyse verschiedener zeitgenössischer Kunstwerke und -praktiken zeigt Fleckner auf, wie Künstler mit ihrer Arbeit sowohl Spiegel als auch Kritiker ihrer Zeit sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- Hardcover
- 88 Seiten
- Erschienen 2017
- DISTANZ
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- edition fink