
Kunst aus dem Labor: Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Tecnoscience
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kunst aus dem Labor: Zum Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im Zeitalter der Tecnoscience" von Ingeborg Reichle untersucht die Schnittstellen zwischen Kunst und Wissenschaft in einer Zeit, die von technologischen Fortschritten geprägt ist. Das Buch beleuchtet, wie Künstler moderne wissenschaftliche Methoden und Technologien nutzen, um neue Ausdrucksformen zu schaffen und gesellschaftliche Fragen zu thematisieren. Reichle analysiert verschiedene Kunstwerke und Projekte, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern entstanden sind, und diskutiert deren Einfluss auf unser Verständnis von Kunst und Wissen. Dabei wird das Potenzial der sogenannten "Tecnoscience" herausgestellt, traditionelle Grenzen zu überschreiten und interdisziplinäre Dialoge zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS