
Zur Kulturalität der Technikgenese: Praxen, Policies und Wissenskulturen der künstlichen Intelligenz (Wissen - Kultur - Kommunikation)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zur Kulturalität der Technikgenese: Praxen, Policies und Wissenskulturen der künstlichen Intelligenz" von Gertraud Koch untersucht die Entstehung und Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie kulturelle Praktiken, politische Rahmenbedingungen und verschiedene Wissenskulturen die Entwicklung und Implementierung von KI-Technologien beeinflussen. Koch analysiert die Wechselwirkungen zwischen technologischem Fortschritt und gesellschaftlichen Strukturen und diskutiert, wie unterschiedliche Akteure – von Entwicklern über politische Entscheidungsträger bis hin zu Nutzern – in den Prozess der Technikgenese eingebunden sind. Dabei wird aufgezeigt, dass Technik nicht nur ein Produkt technologischer Innovation ist, sondern auch durch kulturelle und soziale Faktoren geprägt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 2015
- meson press eG
- Kartoniert
- 27 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Westfälisches Dampfboot