
The Curatorial Complex: Social Dimensions of Knowledge Production
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„The Curatorial Complex: Social Dimensions of Knowledge Production“ von Wiebke Gronemeyer untersucht die Rolle der Kuratierung als soziale Praxis und deren Einfluss auf die Produktion und Vermittlung von Wissen. Das Buch beleuchtet, wie kuratorische Prozesse nicht nur Kunstwerke präsentieren, sondern auch gesellschaftliche Diskurse formen und beeinflussen. Gronemeyer analysiert die verschiedenen Dimensionen der Kuratierung, darunter Machtstrukturen, institutionelle Rahmenbedingungen und interdisziplinäre Ansätze. Dabei wird deutlich, dass kuratorische Arbeit weit über das bloße Ausstellen hinausgeht und tief in soziale und kulturelle Kontexte eingebettet ist. Das Werk richtet sich an Leser*innen aus den Bereichen Kunsttheorie, Kulturwissenschaften und Soziologie und bietet einen kritischen Blick auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gesellschaft und Wissen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wiebke Gronemeyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Kunst und Kunstgeschichte an der Jacobs University, Bremen.
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- paperback
- 426 Seiten
- Erschienen 1997
- Polity
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebundene Ausgabe
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript