
Kreative Künstliche Intelligenz und das deutsche Urheberrecht (Young Academics: Rechtswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kreative Künstliche Intelligenz und das deutsche Urheberrecht" von Florian Wallner untersucht die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und dem Urheberrecht in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie KI-Systeme kreative Werke erzeugen und welche urheberrechtlichen Fragen sich daraus ergeben. Wallner analysiert, ob und wie solche Werke urheberrechtlich geschützt werden können und wer als Urheber gilt – der Entwickler der KI, der Benutzer oder die KI selbst. Zudem wird diskutiert, welche Anpassungen im bestehenden Rechtsrahmen notwendig sind, um den Herausforderungen durch die fortschreitende Technologisierung gerecht zu werden. Das Werk richtet sich an Rechtswissenschaftler sowie an Praktiker im Bereich des geistigen Eigentumsrechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Librero
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- O'Reilly
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Gebunden
- 1307 Seiten
- Erschienen 2012
- Pearson Studium
- Taschenbuch
- 253 Seiten
- Erschienen 2024
- Campus Verlag
- hardcover
- 2323 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- Hardcover
- 417 Seiten
- Erschienen 2010
- Galileo Design
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck