
Zootechnologien: Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung (sequenzia)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zootechnologien: Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung" von Sebastian Vehlken untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Schwarmforschung aus einer medienhistorischen Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie das Verhalten von Schwärmen – sei es bei Tieren oder in technologischen Anwendungen – erforscht und simuliert wird. Vehlken analysiert die interdisziplinären Ansätze, die von Biologie über Informatik bis zur Robotik reichen, und zeigt auf, wie diese Forschungen zu neuen Technologien führen. Der Autor diskutiert dabei auch die gesellschaftlichen und kulturellen Implikationen der Schwarmintelligenz und deren Einfluss auf moderne Technologien. Durch eine detaillierte Betrachtung der Mediengeschichte bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Art und Weise, wie kollektives Verhalten verstanden und genutzt wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2005
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2007
- oekom verlag
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2006
- ANCHOR PUB CO
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2012
- Behr's GmbH
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirzel, S., Verlag