
Mitgeschöpflichkeit: Die Mensch-Tier-Beziehung als ethische Herausforderung im biblischen Zeugnis, in der Theologiegeschichte seit der Reformation und ... 23: Theology / Série 23: Théologie, Band 706)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mitgeschöpflichkeit: Die Mensch-Tier-Beziehung als ethische Herausforderung im biblischen Zeugnis, in der Theologiegeschichte seit der Reformation" von Eberhard Röhrig untersucht die ethische Dimension der Beziehung zwischen Mensch und Tier aus theologischer Perspektive. Das Buch beleuchtet, wie biblische Texte und theologische Diskurse seit der Reformation das Verständnis dieser Beziehung geprägt haben. Röhrig argumentiert, dass Tiere als Mitgeschöpfe betrachtet werden sollten und analysiert die Implikationen dieser Sichtweise für zeitgenössische ethische Herausforderungen. Dabei wird aufgezeigt, wie eine solche Perspektive zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Tieren führen kann. Der Autor verbindet historische Analysen mit aktuellen theologischen Diskussionen, um eine umfassende Sicht auf die Mensch-Tier-Beziehung zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Eberhard Röhrig, geboren 1931 in Wuppertal. Studium der Theologie in Bethel, Heidelberg, Bonn und Wuppertal. Landesschülerpfarrer in Westfalen, Gemeindepfarrer in Rheine und Wuppertal, von 1981 bis 1988 Superintendent. Seit 1993 im Ruhestand und Beauftragter für Mitgeschöpflichkeit der Evangelischen Kirche im Rheinland.
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- T.& T.Clark Ltd
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter