
Schleiermachers Lehre von Wiedergeburt und Heiligung: 'Lebendige Empfänglichkeit' als soteriologische Schlüsselfigur der 'Glaubenslehre' (Dogmatik in der Moderne, Band 11)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Schleiermachers Lehre von Wiedergeburt und Heiligung: 'Lebendige Empfänglichkeit' als soteriologische Schlüsselfigur der 'Glaubenslehre'" von Sabine Schmidtke untersucht die Theologie Friedrich Schleiermachers, insbesondere seine Konzepte der Wiedergeburt und Heiligung. Schmidtke argumentiert, dass Schleiermacher die "lebendige Empfänglichkeit" als zentrale Figur in seiner Soteriologie betrachtet. Diese Empfänglichkeit beschreibt das dynamische Wechselspiel zwischen göttlicher Gnade und menschlicher Antwort im Prozess der Erlösung. Das Werk analysiert, wie diese Idee in Schleiermachers "Glaubenslehre" integriert ist und welche Bedeutung sie für das Verständnis moderner protestantischer Theologie hat. Indem es den historischen Kontext und die theologischen Implikationen beleuchtet, bietet das Buch einen tiefen Einblick in Schleiermachers Beitrag zur Dogmatik in der Moderne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 1993
- Matthias-Grünewald
- hardcover
- 293 Seiten
- Esoterische Philosophie
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2012
- Fromm Verlag
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.