
Brüder - Bestien - Automaten. Das Tier im abendländischen Denken (Tierrechte - Menschenpflichten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Brüder - Bestien - Automaten. Das Tier im abendländischen Denken" von Manuela Linnemann untersucht die historische und philosophische Entwicklung der menschlichen Sichtweise auf Tiere in der westlichen Kultur. Das Buch beleuchtet, wie Tiere im Laufe der Geschichte als Brüder, Bestien oder Automaten betrachtet wurden und wie diese Perspektiven das Verhältnis zwischen Mensch und Tier geprägt haben. Linnemann analysiert verschiedene philosophische, religiöse und wissenschaftliche Ansätze, die das Verständnis von Tieren beeinflusst haben, und hinterfragt die ethischen Implikationen dieser Sichtweisen. Zudem wird darauf eingegangen, welche Verantwortung der Mensch gegenüber Tieren hat und wie sich dies in den Diskursen um Tierrechte und Menschenpflichten widerspiegelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Berenkamp
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- Lübbe
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Malik
- Klappenbroschur
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Abbeville Press
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Enke
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- LeiV