
Künstliche-Intelligenz-Forschung in Deutschland: Die Etablierung eines Hochtechnologie-Fachs (Internationale Hochschulschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Künstliche-Intelligenz-Forschung in Deutschland: Die Etablierung eines Hochtechnologie-Fachs“ von Petra Ahrweiler bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Etablierung der Künstlichen Intelligenz (KI) als Forschungsfeld in Deutschland. Das Buch untersucht die historischen, sozialen und politischen Faktoren, die zur Anerkennung und Förderung der KI-Forschung führten. Ahrweiler beleuchtet die Rolle von Universitäten, Forschungseinrichtungen und staatlichen Förderprogrammen bei der Schaffung eines Umfelds, das technologische Innovationen begünstigt. Zudem wird auf internationale Kooperationen eingegangen und wie diese den Fortschritt beeinflussen. Durch detaillierte Fallstudien gibt das Werk Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge bei der Implementierung von KI-Technologien im deutschen Kontext.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Kartoniert -
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 27 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-ISTE
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann