
KI und Recht (FOM - Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "KI und Recht" von Matthias Amort, Teil der FOM-Schriftenreihe für Recht und Wirtschaft, untersucht die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz (KI) und rechtlichen Rahmenbedingungen. Es beleuchtet, wie KI-Technologien bestehende Rechtsnormen herausfordern und welche Anpassungen notwendig sind, um den rechtlichen Umgang mit KI zu regeln. Der Autor analysiert verschiedene Rechtsgebiete, darunter Datenschutz, Haftungsfragen und geistiges Eigentum, in denen KI eine Rolle spielt. Ziel des Buches ist es, ein Verständnis dafür zu schaffen, wie das Recht auf technologische Entwicklungen reagieren kann, um sowohl Innovation zu fördern als auch gesellschaftliche Werte zu schützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2011
- Meinders & Elstermann
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 535 Seiten
- Erschienen 2015
- NWV im Verlag Österreich GmbH
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- hep verlag
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 1972
- De Gruyter
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 431 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2023
- Facultas
- hardcover
- 3042 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 2368 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 2120 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H. Beck
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...