
Lesen, Schreiben, Erzählen: Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter (Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen, 13)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Lesen, Schreiben, Erzählen: Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter“ von Peter Hoeres beschäftigt sich mit den Veränderungen und Herausforderungen, die das digitale Zeitalter für traditionelle Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Erzählen mit sich bringt. Das Buch untersucht, wie digitale Medien diese Praktiken transformieren und welche neuen Formen der Kommunikation dadurch entstehen. Hoeres analysiert sowohl die Potenziale als auch die Risiken der Digitalisierung für die Vermittlung von Wissen und kulturellen Inhalten. Dabei werden interaktive Medienformate und ihre Auswirkungen auf individuelle und gesellschaftliche Kommunikationsprozesse beleuchtet. Das Werk ist Teil der Schriftenreihe „Interaktiva“ des Zentrums für Medien und Interaktivität in Gießen und bietet einen fundierten Einblick in die Dynamik moderner Kommunikationstechnologien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Henning Lobin ist Geschäftsführender Direktor des ZMI und Prof. für Angewandte Sprachwissenschaft und Computerlinguistik an der Universität Gießen; Jana Klawitter ist dort Doktorandin. Katrin Lehnen ist Prof. für Sprach- und Mediendidaktik an der Universi
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 77 Seiten
- Erschienen 2021
- Spector Books OHG