
Ausweitung der Kunstzone: Interart Studies – Neue Perspektiven der Kunstwissenschaften (Kultur- und Medientheorie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ausweitung der Kunstzone: Interart Studies – Neue Perspektiven der Kunstwissenschaften" von Markus Rautzenberg ist ein Werk, das sich mit den Interaktionen und Überschneidungen zwischen verschiedenen Kunstformen auseinandersetzt. Es untersucht, wie die Grenzen traditioneller Kunstkategorien aufgelöst werden können, um neue Perspektiven innerhalb der Kunstwissenschaften zu eröffnen. Das Buch integriert Ansätze aus der Kultur- und Medientheorie, um ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie künstlerische Praktiken ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflussen. Rautzenberg plädiert für eine erweiterte Betrachtung des Kunstbegriffs und bietet theoretische Werkzeuge an, um die Komplexität moderner künstlerischer Ausdrucksformen besser zu erfassen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erika Fischer-Lichte (Prof. Dr. Dr. h.c.), geb. 1943, ist emeritierte Professorin für Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Direktorin des Internationalen Käte-Hamburger-Kollegs »Verflechtungen von Theaterkulturen«. Sie war zwölf Jahre lang Sprecherin des SFB »Kulturen des Performativen«.Kristiane Hasselmann (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin und Geschäftsführerin des Sonderforschungsbereichs »Kulturen des Performativen«.Markus Rautzenberg (Prof. Dr.), geb. 1972, lehrt Philosophie am Fachbereich Gestaltung der Folkwang Universität der Künste, Essen. Er hat an der Freien Universität Berlin promoviert. Er publiziert v.a. zur Medienphilosophie und Ästhetik.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- JOVIS Verlag
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 2007
- UTB
- paperback -
- Erschienen 1998
- Scalo
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- paperback
- 510 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 172 Seiten
- Erschienen 2013
- Kerber
- Kartoniert
- 121 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink