![Kunst und Politik: Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik (Hannoversche Studien)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/3d/28/96/1735382561_81626091815_600x600.jpg)
Kunst und Politik: Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik (Hannoversche Studien)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Kunst und Politik: Hannovers Auseinandersetzungen mit der Moderne in der Weimarer Republik“ von Ines Katenhusen untersucht die dynamische Beziehung zwischen Kunst und politischem Klima in Hannover während der Weimarer Republik. Das Buch beleuchtet, wie sich die Stadt zu einem bedeutenden Zentrum moderner Kunst entwickelte und welche politischen Debatten diese Entwicklung begleiteten. Katenhusen analysiert die Rolle von Künstlern, Kulturpolitikern und Institutionen in diesem Prozess und zeigt auf, wie künstlerische Innovationen sowohl gefördert als auch behindert wurden. Dabei wird deutlich, wie eng verflochten Kunst und Politik waren und welche Herausforderungen die Moderne mit sich brachte. Die Studie bietet einen tiefgehenden Einblick in das kulturelle Leben Hannovers und trägt zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft in einer turbulenten Zeit bei.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Georg Olms Verlag
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Distributed Art Pub Inc