
Die Kunst, das Geld und die Krise.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Kunst, das Geld und die Krise" von Thomas Girst untersucht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Wirtschaft und Finanzkrisen. Girst beleuchtet, wie wirtschaftliche Turbulenzen den Kunstmarkt beeinflussen und gleichzeitig Künstler auf kreative Weise auf finanzielle Herausforderungen reagieren. Er analysiert historische und zeitgenössische Beispiele, um zu zeigen, wie Kunstwerke als Investitionsobjekte fungieren und in Krisenzeiten an Bedeutung gewinnen können. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Kommerzialisierung der Kunstwelt und regt zur Reflexion über den wahren Wert von Kunst in einer von finanziellen Unsicherheiten geprägten Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1993
- arsEdition
- perfect -
- Erschienen 2001
- Philo Verlagsges.
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2011
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Paul Zsolnay Verlag