
Manien - Paniken - Crashs: Die Geschichte der Finanzkrisen dieser Welt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Manien - Paniken - Crashs: Die Geschichte der Finanzkrisen dieser Welt" von Charles P. Kindleberger ist ein umfassendes Werk, das die wiederkehrenden Muster und Dynamiken von Finanzkrisen untersucht. Kindleberger, ein renommierter Wirtschaftshistoriker, analysiert in diesem Buch die historischen Abläufe von Finanzmanien, gefolgt von Paniken und schließlich Crashs. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in verschiedene bedeutende Finanzkrisen der vergangenen Jahrhunderte, darunter die Tulpenmanie im 17. Jahrhundert, die Große Depression und moderne Krisen. Kindleberger erklärt, wie spekulative Exzesse oft zu einem irrationalen Überschwang führen, der letztendlich in einem Marktcrash endet. Er betont die Rolle psychologischer Faktoren und Herdenverhalten bei der Entstehung solcher Krisen. Durch historische Beispiele zeigt er auf, dass trotz unterschiedlicher Umstände viele Krisen nach ähnlichen Mustern ablaufen. Das Werk gilt als Klassiker für das Verständnis wirtschaftlicher Instabilität und bleibt relevant für Ökonomen, Investoren und politische Entscheidungsträger.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 1997
- John Wiley & Sons
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1986
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley