
Kleine Geschichte der Finanzkrisen: Spekulation und Crash von 1637 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kleine Geschichte der Finanzkrisen: Spekulation und Crash von 1637 bis heute" von Claudia Steinitz bietet einen Überblick über die bedeutendsten Finanzkrisen der letzten Jahrhunderte. Das Buch analysiert historische Ereignisse beginnend mit der Tulpenmanie in den Niederlanden im Jahr 1637 bis hin zu modernen Krisen wie der globalen Finanzkrise von 2008. Steinitz beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zu diesen Krisen führten, und untersucht die wiederkehrenden Muster von Spekulation und Panik. Durch eine verständliche Darstellung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge zeigt das Buch auf, wie sich trotz technologischen Fortschritts menschliches Verhalten an den Finanzmärkten kaum verändert hat. Es dient als Warnung vor den Gefahren unkontrollierter Spekulation und betont die Wichtigkeit von Regulierung und Vorsicht im Umgang mit Finanzinstrumenten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- Penguin
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2014
- Chronos
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis