
Kleine Geschichte der Finanzkrisen: Spekulation und Crash von 1637 bis heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kleine Geschichte der Finanzkrisen: Spekulation und Crash von 1637 bis heute" von Claudia Steinitz bietet einen Überblick über die bedeutendsten Finanzkrisen der letzten Jahrhunderte. Das Buch beginnt mit der Tulpenmanie in den Niederlanden im Jahr 1637, die als eine der ersten dokumentierten Spekulationsblasen gilt. Es führt den Leser durch verschiedene historische Krisen, darunter die Südseeblase, die Weltwirtschaftskrise von 1929 und die Dotcom-Blase. Steinitz analysiert die zugrunde liegenden wirtschaftlichen und psychologischen Faktoren, die zu diesen Krisen führten, und zeigt auf, wie sich Muster von Gier, Spekulation und übermäßigem Vertrauen wiederholen. Durch verständliche Erklärungen macht das Buch komplexe finanzielle Zusammenhänge auch für Laien nachvollziehbar und bietet Einblicke in Mechanismen des globalen Finanzsystems sowie Lehren für zukünftige Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Matt Holt
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity Press
- Klappenbroschur
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Börsenbuchverlag
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Börsenbuchverlag