
Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken: Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken: Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung" von Stefan Zeranski behandelt die Herausforderungen, denen Banken im Zuge einer erneuten Finanzkrise gegenüberstehen könnten. Es analysiert die regulatorischen Entwicklungen, die seit der letzten Finanzkrise eingeführt wurden, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Zeranski beleuchtet verschiedene Konzepte und Strategien für das Risikomanagement in Banken und zeigt auf, wie diese effektiv umgesetzt werden können. Der Autor diskutiert zudem die Rolle der Aufsichtsbehörden und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends im Bankensektor. Das Buch richtet sich an Fachleute aus dem Finanzwesen sowie an Studierende, die ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel von Regulierung und Risikomanagement gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 998 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Geheftet
- 117 Seiten
- Erschienen 2020
- DC Verlag
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- The MIT Press
- Gebunden
- 768 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 354 Seiten
- Erschienen 2014
- dpunkt.verlag GmbH
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag