
Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken: Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken: Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung" von Stefan Zeranski behandelt die Herausforderungen, denen Banken im Zuge einer erneuten Finanzkrise gegenüberstehen könnten. Es analysiert die regulatorischen Entwicklungen, die seit der letzten Finanzkrise eingeführt wurden, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Zeranski beleuchtet verschiedene Konzepte und Strategien für das Risikomanagement in Banken und zeigt auf, wie diese effektiv umgesetzt werden können. Der Autor diskutiert zudem die Rolle der Aufsichtsbehörden und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends im Bankensektor. Das Buch richtet sich an Fachleute aus dem Finanzwesen sowie an Studierende, die ein tieferes Verständnis für das Zusammenspiel von Regulierung und Risikomanagement gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2010
- Frankfurt School Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Knapp, Fritz
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH