
Why Are Artists Poor?: The Exceptional Economy of the Arts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Why Are Artists Poor?: The Exceptional Economy of the Arts" von Hans Abbing untersucht die wirtschaftlichen Bedingungen und Herausforderungen, denen Künstler gegenüberstehen. Abbing argumentiert, dass die Kunstwelt durch eine Reihe von einzigartigen ökonomischen Mechanismen geprägt ist, die dazu führen, dass viele Künstler trotz ihrer Beiträge zur Gesellschaft finanziell benachteiligt sind. Das Buch analysiert Faktoren wie den Mythos des leidenden Künstlers, die Rolle von Subventionen und Mäzenatentum sowie den Einfluss von Angebot und Nachfrage in der Kunstwirtschaft. Abbing beleuchtet auch die sozialen und kulturellen Erwartungen an Künstler und wie diese Erwartungen ihre finanzielle Situation beeinflussen können. Insgesamt bietet das Buch eine kritische Betrachtung der strukturellen Gründe für die weitverbreitete Armut unter Künstlern und regt zu einer Diskussion über mögliche Veränderungen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Vahlen Franz GmbH
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- PublicAffairs
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2019
- Norton
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Czernin
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books