
Poor Economics: rethinking poverty & the ways to end it
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Poor Economics: Rethinking Poverty & the Ways to End It“ von Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee untersucht die komplexen Ursachen von Armut und hinterfragt weit verbreitete Annahmen über deren Bekämpfung. Die Autoren, beide renommierte Ökonomen und Nobelpreisträger, nutzen eine empirische Herangehensweise, um die Lebensrealitäten der Armen besser zu verstehen. Durch Feldstudien und Experimente weltweit analysieren sie verschiedene Aspekte wie Bildung, Gesundheit, Finanzsysteme und Unternehmertum in Entwicklungsländern. Sie argumentieren, dass einfache Lösungen oft nicht ausreichen und betonen die Bedeutung maßgeschneiderter Ansätze, die auf den spezifischen Kontext abgestimmt sind. Das Buch plädiert für eine differenzierte Sichtweise auf Armutspolitik und zeigt auf, wie kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können. Duflo und Banerjee regen dazu an, traditionelle Denkweisen zu überdenken und sich stattdessen auf evidenzbasierte Strategien zu konzentrieren, um nachhaltige Fortschritte im Kampf gegen globale Armut zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- PublicAffairs
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity Press
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Crown
- Taschenbuch
- 412 Seiten
- Erschienen 1999
- Verso Books
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity Press
- Taschenbuch
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Cengage Learning, Inc
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett-Cotta
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Fernwood Publishing Co Ltd
- Gebundene Ausgabe
- 296 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2020
- Norton