
Paula Modersohn-Becker: Die Malerin, die in die Moderne aufbrach
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Paula Modersohn-Becker: Die Malerin, die in die Moderne aufbrach" von Uwe M. Schneede ist eine Biografie über die bedeutende deutsche Malerin Paula Modersohn-Becker. Das Buch beleuchtet ihr Leben und Werk sowie ihren Einfluss auf die Kunst der Moderne. Schneede beschreibt Modersohn-Beckers künstlerische Entwicklung, ihre Zeit in der Künstlerkolonie Worpswede und ihre Aufenthalte in Paris, wo sie sich von den Avantgarde-Bewegungen inspirieren ließ. Die Biografie geht auch auf ihre persönlichen Beziehungen ein, darunter ihre Ehe mit dem Maler Otto Modersohn und ihre Freundschaft mit der Dichterin Rainer Maria Rilke. Durch eine detaillierte Analyse ihrer Gemälde zeigt Schneede, wie Modersohn-Becker traditionelle Malstile hinter sich ließ und neue Wege beschritt, um eine eigene moderne Bildsprache zu entwickeln. Das Buch würdigt sie als Pionierin der modernen Kunst und beleuchtet ihren Beitrag zur Emanzipation weiblicher Künstlerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 674 Seiten
- Erschienen 2011
- TASCHEN
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- paperback -
- Erschienen 1984
- Lugano Milano : Thyssen-Bor...
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2008
- DruckVerlag Kettler
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Prestel Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Kult Comics
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Swiridoff
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Michael Imhof Verlag