
Flucht in die Bilder?: Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Flucht in die Bilder?: Die Künstler der Brücke im Nationalsozialismus“ von Aya Soika untersucht das Schicksal und die künstlerische Entwicklung der Mitglieder der expressionistischen Künstlergruppe „Brücke“ während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie diese Künstler, darunter bekannte Namen wie Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff, auf den politischen Druck und die ideologischen Anforderungen des NS-Regimes reagierten. Soika analysiert sowohl ihre künstlerischen Arbeiten als auch ihre persönlichen Entscheidungen in einer Zeit, in der moderne Kunst oft als „entartet“ angesehen wurde. Durch eine detaillierte Betrachtung ihrer Werke und Biografien wird deutlich, wie die Künstler zwischen Anpassung, innerem Exil und Widerstand navigierten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Konflikte, denen avantgardistische Künstler im Dritten Reich gegenüberstanden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Kunsthalle zu Kiel
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag für Berlin-Brandenburg
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- Seemann