Schlaglichter auf die „Innere Emigration“. Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933–1945 (Reihe „Erinnern und Überliefern“)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Schlaglichter auf die 'Innere Emigration'. Nichtnationalsozialistische Belletristik in Deutschland 1933–1945" von Günter Scholdt untersucht die Literatur, die während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland entstand, jedoch nicht im Einklang mit der Ideologie des Regimes stand. Der Begriff "Innere Emigration" beschreibt Schriftsteller und Intellektuelle, die sich zwar physisch im Land befanden, sich aber geistig und künstlerisch vom NS-Regime distanzierten. Scholdt analysiert verschiedene Werke und Autoren dieser Zeit, beleuchtet ihre Strategien des Widerstands und der Anpassung sowie ihre literarische Qualität. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Dilemmata, denen diese Schriftsteller gegenüberstanden, sowie über ihren Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte trotz der repressiven politischen Umstände.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1976
- Stuttgart: Metzler
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Der Audio Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Konkret Literatur Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter



